Aleks Petrovic arbeitete als Maschinenbauingenieur, bevor er 2019 bei „Love Island" zum ersten Mal vor die Kamera trat. Der rationale Ingenieur betrat eine Welt, die ihn mit Emotionen und Verletzlichkeit konfrontierte – Dinge, die in keinem Lehrbuch stehen.
Es folgten zahlreiche Reality-Formate wie „Temptation Island", „Das Sommerhaus der Stars" und „The 50" sowie Boxkämpfe bei „Fame Fighting". Heute erreicht der gebürtige Deutsche mit serbischen Wurzeln über 250.000 Menschen auf Social Media.
Doch statt weiter nur die Maske des „starken Mannes" zu zeigen, spricht er über Themen, die Männer selten ansprechen: Die Last, funktionieren zu müssen. Emotionale Abwesenheit über Generationen. Den Unterschied zwischen Härte und Stärke.
In seinem Buch „Maskulin ohne Maske" stellt Aleks die Frage: Was bedeutet es heute, ein Mann zu sein? Er ein Mann auf einem Weg, der andere einlädt mitzugehen. Authentisch, ungeschönt, ohne Maske.